Der Wunschkunde – oft auch Zielkunde oder Avatar genannt – spielt in der Gestaltung von Geschäftsmodellen eine zentrale Rolle. Je besser wir diesen mit all seinen Bedürfnissen kennen, um so leichter lässt sich der passende Mehrwert definieren und verwirklichen.

Über die Arbeit am inneren Bild zu diesem Wunschkunden lässt sich einerseits ein tieferes rationales, emotionales und auch sinnliches Verständnis seiner Welt erlangen. Andererseits ist es in der Gestaltung des Geschäftsmodells wichtig, um

  • Vertriebskanäle zu gestalten,
  • die optimale Kundenbeziehung zu visualisieren und
  • das Wertangebot (den Nutzen) klar zu umreißen.

Die systemische Arbeit ist mit ihren Methoden ein wirksames Coaching-Tool, um den Kundenavatar in seiner Vielschichtigkeit besser greifbar und erlebbar zu werden zu lassen.

Geschäftsmodell und Aufstellungsarbeit

Bedenkt man, dass Kaufentscheidungen größtenteils auf emotionaler Ebene getroffen werden, so bietet die Aufstellungsarbeit die Möglichkeit, diesen Aspekt in besonderer Weise berücksichtigen. Sowohl das Nutzenangebot als auch das Design des gesamten Geschäftsmodells können feiner und bewusster auf alle Ebenen der Kundenbedürfnisse abgestimmt werden.

Anders als bei einer rein analytischen Auseinandersetzung lassen sich die besonderen Nuancen, welche oft den wirklichen Unterschied (USP) ausmachen, viel klarer erkennen und lebhafter erfahren. Dieses bewusste und sinnliche Erleben wirkt direkt auf das eigene Mindset. Wichtige Eindrücke aus der Aufstellungsarbeit manifestieren sich im Coaching-Setting sofort. Die intuitive Umsetzung in der Arbeit mit Kunden und am Geschäftsmodell wird so erleichtert, beschleunigt und verstärkt.

Leistungen:

  • Einzelcoachings für Unternehmer, Selbständige und Führungskräfte
  • Teamcoachings zum Schaffen eines gemeinsamen Verständnisses zum Zielkunden und zur Stärkung der Kundenorientierung im Unternehmen